Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung nach dem QHB
Der Kurs wird im Teamteaching von einer kontinuierlichen Kursbegleitung sowie eine/r weiteren ReferentIn bzw. FachreferentIn begleitet.
Lernergebnisfeststellung:
Im Rahmen der Qualifizierung wird ein individuelles Betreuungskonzept erarbeitet und präsentiert. Dies ist Voraussetzung für die Zulassung zur Lernergebnisfeststellung am Kursende.
Die Lernergebnisfeststellung am Ende des Kurses besteht aus einer Präsentation der Konzeption und der Bearbeitung einer Fallsituation. Beide Teile müssen bestanden sein, um das Bundeszertifikat zu erhalten.
Eine Wiederholung ist einmal möglich.
Gebühr je Kurs:
340,- € Eigenbeteiligung für Tagesbetreuungspersonen aus München
290,- € für Personen, die nachweislich Leistungen nach dem SGB II oder XII beziehen
680,- € für Tagesbetreuungspersonen aus den Landkreisen
Informationen zu QHB-Kursen 1 (ca. 343 KB)
Informationen für Assistenzkräfte und Ergänzungskräfte in Mini-Kitas (ca. 583 KB) Infoblatt mit wichtigen Informationen zur Tätigkeitsvorbereitenden Qualifizierung für Assistenzkräfte und Ergänzungskräfte in den Mini-Kitas
Arbeitgeberbestätigung (ca. 323 KB) Formular für die Arbeitgeber von Assistenzkräften und Ergänzungskräften in den Mini-Kitas, die die Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung absolvieren wollen